km 4,12 -
Grünhaus-Mertesdorf
Die
ursprünglich nur
Grünhaus
genannte Haltestelle mit
Ausweichanschlussstelle "Rittergut Grünhaus" gehörte
bereits
zur ursprünglichen Ausstattung der Ruwertalbahn (s. Fahrplan 1907).
Erst nachdem Grünhaus mit seinem bekannten Weingut ein
Ortsteil von Mertesdorf wurde, wurde
auch
die Bahnstation in Grünhaus-Mertesdorf umbenannt.
Der
Haltepunkt Grünhaus-Mertesdorf
verfügt, wie auch der
Nachbarhaltepunkt Kasel, über ein stattliches
Empfangsgebäude,
dem ein "Stellwerksanbau" vorgelagert war. Hier saß der
Schrankenwärter, der den zwischen Haltepunkt und
Gleisanschluss
gelegenen Bahnübergang der Hauptstraße nach
Mertesdorf zu sichern hatte.
Der
Gleisanschluss
"Rittergut Grünhaus" gehörte mit seinen
Lagergebäuden zum Weingut Maximin Grünhaus
(zu dem auch das Schloss Grünhaus gehört) und fiel
mit einem
Aufstell-, einem Abstell- und einem Schutzgleis incl. doppelter
Kreuzungsweiche recht umfangreich aus für einen
Privatgleisanschluss. Der Gleisplan aus dem Jahre 1926 (mit Korrekturen
bis 1964) zeigt die Anlage:

Erst im Jahre 1975 musste ein
neuer Gleisplan gezeichnet werden, da mittlerweile der Gleisanschluss
stillgelegt wurde:
Mit der 1997 erfolgten
Stilllegung der Ruwertalbahn verlohr auch der Haltepunkt
Grünhaus-Mertesdorf seinen Bahnanschluss. Heute
verläuft hier der Ruwer-Hochwald-Radweg. Nachfolgend noch
einige Impressionen aus vergangenen Zeiten:


|