km 24,75 - Hentern
 Die Ladestelle
Hentern war
ebenso wie die Ladestelle Lampaden in erster Linie für die
Holzverladung gedacht. Die für die Abfertigung der beladenen
Waggons notwendigen Einrichtungen wie Lademaß und Gleiswaage
befanden sich z.B. im Nachbarbahnhof Zerf. Allerdings konnte sich die
Ladestelle Hentern auf Dauer nicht behaupten, so dass sie im Buchfahrplan 1961
bereits als aufgehoben verzeichnet wird. Den damit
einhergehenden Abbau des ursprünglich beidseitig angebundenen
Ladegleises zeigt der Gleisplan von 1972:
Gleisplan des Hp Hentern 1972
Im Personenverkehr
wurde der
Haltepunkt Hentern dagegen bis zur
Einstellung des regulären Betriebes im Jahre 1981 bedient. Das
Bild links zeigt den Abschiedszug.
Danach bereiste jedoch noch eine Vielzahl von Sonderzügen die
Ruwertalbahn, so dass es z.B. zum Halt des Sonderzuges der
Arbeitsgemeinschaft Nebenbahnen am 03.09.1995 kam.
Aber auch im
Güterverkehr war manch interessante
Zugzusammenstellung auch noch nach der Einstellung des
regulären Personenverkehrs unterwegs auf der Hochwaldbahn.
Hier stellvertretend eine Überführung von gleich vier
Maschinen der Baureihe 215 - vermutlich für die Bespannung von
Militärzügen ab Hermeskeil (oder ggf. auch ab
Baumholder). Gleichzeitig bietet dieses Foto einen interessanten
Überblick über den Hp Hentern und seine Umgebung.
|